Mit Infrarot-Trocknung Vitamine im Hundefutter erhalten

Wir möchten dir hier Einblicke in die Produktion unserer Leckerlis verschaffen und dir erklären, wieso eine Infrarot-Trocknung gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren so vorteilhaft ist!

 

Wer steckt hinter der Produktion unserer Leckerlis?

Unsere Leckerli-Produzent*innen haben ihren Sitz in der schönen Steiermark. Sie haben sich auf Hunde- und Pferdeernährung spezialisiert. Mit V-Point Premium Petfood setzen sie ihr breites Wissen in Nahrungsergänzungsprodukte um. Ihre lange Erfahrung in der Kräuterkunde macht sie zu wahren Expert*innen, wenn es um Nährstoffe für Hund und Pferd geht und gibt uns die Möglichkeit, dieses Wissen auch in unseren Rezepturen einzubringen. 

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit V-Point?

Wir haben V-Point bei einer Veranstaltung kennengelernt und schnell war klar, dass wir beide dasselbe Ziel verfolgen. Nachdem sie als Futtermittelhersteller*innen genau wie wir, den ökologischen Pfotenabdruck reduzieren möchten, fanden wir schnell zueinander. Seitdem lassen wir unsere Leckerlis in ihrer Produktionsstätte in der Steiermark produzieren. 

Wie läuft die Produktion genau ab?

Zunächst werden das Insektenmehl und alle weiteren Zutaten zu einem Teig zusammengemischt. Der Teig wird dann von einer Maschine in kleine Formen gepresst. Hier erhalten unsere Leckerlis ihre Erscheinungsform, so wie du sie von uns kennst! 

Kommen wir zu Infrarot-Technik!

Um die Leckerlis haltbar zu machen, nutzen wir die Infrarot-Technik von V-Point. Sie ermöglicht uns die Leckerlis schonend zu trocknen und dabei wichtige Nährstoffe zu erhalten. Durch diese einzigartige Methode können wir Mineralstoffe, Mengen- und Spurenelemente und sogar die meisten hitzeempfindlichen Vitamine im Produkt konservieren. 

Grund dafür ist, dass die Moleküle in den Leckerlis durch die Infrarot-Strahlung in Schwingung gebracht werden und das Produkt dadurch regelrecht “von innen heraus” getrocknet wird. Das garantiert eine längere Haltbarkeit und gleichbleibend hohe Qualität. Zusätzlich wird mit dieser Methode die Umwelt geschont, da im Vergleich zu herkömmlichen Backverfahren zwei Drittel weniger CO2 produziert wird. 

Was ist V-Points Motivation bei ihrer Arbeit?

"Wir sind davon überzeugt, dass auch kleine Dinge die Welt verändern können! Unter diesem Motto bzw. mit dieser Motivation möchten wir Tieren bei gesundheitlichen Problemen helfen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun. Das uralte Kräuterwissen möchten wir nutzen, um Hilfestellung für Tiere in gesundheitlichen Belangen zu geben und dieses Wissen möchten wir auch den Tierbesitzer*innen weitergeben."