Warum fressen Hunde Gras? 4 Gründe die dieses Verhalten bewirken können

Du möchtest wissen, warum dein Hund Gras frisst? Dies kann viele Gründe haben. Wir stellen dir die 4 häufigsten vor und geben dir Tipps wie du damit umgehen kannst. Für diesen Artikel haben wir uns Beratung von Tierarzt Mag.med.vet. Emin Jasarevic eingeholt.

Warum frisst mein Hund Gras?

90 % aller Hunde fressen gelegentlich Gras. Aber warum tun sie das eigentlich? Diese Frage stellen sich nicht nur Hundehalter*innen, sondern auch Forscher*innen immer wieder. Die Tatsache ist nämlich, dass rund ein Drittel der Hunde die Gras fressen, sich danach übergeben. Aber ist das auch der Grund, weshalb sie Gras fressen? Wollen sie damit ihren Magen entleeren?

Leider ist die Antwort auf diese Frage nicht eindeutig. Bei einer Studie von S. J. Bjone der Universität Neu England in Australien wurden 1399 Hunde beim Gras fressen beobachtet. Lediglich sechs von ihnen, übergaben sich daraufhin. Ähnliche Ergebnisse bestätigten auch zahlreiche weitere Studien, in denen sich Forscher*innen und Tierärzt*innen diesem Thema widmeten. Die Theorie, dass Hunde Gras fressen, um zu erbrechen und den Magen und Darm zu reinigen, konnte damit in diversen Studien nicht belegt werden. Allerdings hängt es auch von gewissen Faktoren ab, wie wir später noch genauer sehen werden.

Eine weitere Überlegung ist, ob möglicherweise irgendwelche Mangelerscheinungen bei Hunden vorliegen und das Gras fressen hervorrufen. Aber auch diese Behauptung konnte in der Forschung nich nicht nachgewiesen werden.

Ein Blick auf den Wolf...

In umfangreichen Beobachtungen und Tests konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass das Gras fressen sowohl bei Wölfen als auch bei Hunden vorkommt. Man kann also davon ausgehen, dass dieses Verhalten trotz Domestikation aus dem Wolfserbe erhalten geblieben ist. Es ist somit angeboren, wobei die Fressgewohnheiten der Mutterhündin sich verstärkend auf das Fressverhalten eines Welpen auswirken.

Auf die Frage, warum Hunde Gras fressen gibt es somit keine eindeutige Antwort. Und du solltest dir keine zu großen Sorgen machen, soweit das Gras fressen nicht bedenklich zunimmt und keine weiteren Begleiterscheinungen entstehen. Viele Tierärzt*innen betrachten dies als ein normales Verhalten von Hunden.

Neben diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es aber noch einige interessante Theorien, warum Hunde Gras fressen:

Als häufigste Theorie wird die Magenverstimmung als Ursache für Gras fressen genannt. Einige Hundebesitzer*innen kennen folgendes von ihren Vierbeinern. Vielleicht auch du! Als Erstes frisst dein Schützling ziemlich viel Gras. Danach folgt meist ein lautes Magengrummeln, worauf er zu würgen beginnt und sich schließlich übergibt, meist mit gelbem Schleim.

Meistens ist eine solche Magenverstimmung für deine Fellnase harmlos und er braucht einfach seine Zeit, bis sich sein Magen wieder erholt hat. Doch leider liegen manchmal auch ernstere Ursachen dahinter... Damit du bestens darüber informiert bist, haben wir an dieser Stelle die möglichen Gründe zusammengestellt.

Grund 1: Die falsche Ernährung

  • Vitaminmangel
  • Mangel an Folsäure oder Ballaststoffen
  • Deckung des Wasserbedarfs
  • Mangel von diversen Mineralstoffen
  • Unzureichende Ernährung
  • Verdorbene Lebensmittel
  • Vergiftete Köder

Gras enthält verschiedene Vitamine, Folsäure, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Dass dein haariger Begleiter Gras frisst, entpuppt sich als Instinkt. Überprüfe in diesem Fall die Ernährung deines Vierbeiners und passe sie an. Vermindert sich die Grasaufnahme, kannst du sicher gehen, dass es an der falschen Ernährung lag.

Die richtige Ernährung – beziehungsweise die richtige Futtermenge – richtet sich nach dem Alter, dem Gewicht und der Aktivität deines Vierbeiners. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass du die richtige Nährstoffmenge für deinen Liebling berechnen lässt.

Es ist ebenfalls wichtig, dass du Rücksprache darüber hältst, ob dein Schützling qualitativ hochwertiges Hundefutter bekommt oder nicht. Einige Marken beinhalten nicht die ausreichende Menge an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien.

Grund 2: Körperliche Ursachen

  • Reinigung des Magen-Darm-Trakt
  • Würmer- oder Parasitenbefall
  • Magenschmerzen
  • Schlechte Verdauung und Völlegefühl
  • Magen-Schleimhaut-Entzündung
  • Zu viel Magensäure oder schlechte Verdauung
  • Leberprobleme oder Nierenerkrankungen
  • Fremdkörper im Magen (Steinchen, Haaransammlungen oder Knochenstücke)
  • Probleme mit der Speiseröhre

Viele Vierbeiner reagieren instinktiv, wenn sie Gras fressen. Im Gras ist zum Beispiel viel Magnesium enthalten. Dieses Magnesium wirkt sich positiv auf den Magen aus und somit ebenfalls auf den Darm. Es dämpft die Produktion der Magensäure und sorgt dafür, dass die Säure im Magen abnimmt.

Leidet dein Schützling also unter einer Magen-Schleimhaut-Entzündung, ist die Grasaufnahme eine gute Therapie.

Grund 3: Psychische Ursachen

  • Langeweile
  • Alte Charakterzüge
  • Stress oder belastende Situationen
  • Verstärkung des Markierverhaltens

Achte darauf, ob sich dein pelziger Freund vor der Grasaufnahme in einer stressigen oder belasteten Situation befunden hat. Vielleicht fällt dir etwas auf, das du mit der Grasaufnahme in Verbindung bringen kannst. Reagiert dein Vierbeiner auf Stress mit vermehrter Grasaufnahme, wirkst du dem entgegen, indem du diese Stresssituationen vermeidest.

Grasfressen als Reaktion auf Stress ist nicht vom Instinkt gesteuert. Es wirkt sich aus diesem Grund kontraproduktiv auf die Gesundheit deines Vierbeiners aus.

Grund 4: Verschluckte Fremdkörper

Ein verschluckter Fremdkörper bei deinem Vierbeiner ist ein akuter Notfall, es droht Erstickung und Lebensgefahr. Es kann sein, dass dein Schützling durch das Fressen von Gras diesen Fremdkörper herauswürgen möchte.

Die Symptome dafür sind folgende:

  • Ständiges Würgen
  • Vermehrte Grasaufnahme
  • Probleme beim Schlucken
  • Ungewöhnliche Atemgeräusche (rascheln, pfeifen etc.)
  • Erbrechen
  • Verweigerung von Futter und Wasser
  • Ausbleibender Stuhlgang

Solltest du feststellen, dass dein Hund etwas verschluckt hat, ist es am besten deinen Tierart/deine Tierärztin anzurufen.  

Fazit

Es gibt kaum einen Hund, der kein Gras frisst. Rund 90 % aller Hunde nehmen immer mal wieder Gras auf. Das Gras wirkt sich in der Regel positiv auf den Magen und den Darm aus. Durchschnittlich fressen Hunde ca. ein bis zweimal die Woche Gras. Viele erbrechen sich auch anschließend, daher brauchst du dir nicht gleich Sorgen zu machen. Die Gründe warum Hunde Gras fressen können dabei sehr vielfältig ausfallen. Um dem vorzubeugen achtest du im besten Fall auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Besonders Ballaststoffe wirken sich gut auf den Magen und die Verdauung aus und können eine der Ursachen, warum dein Hund Gras frisst, beseitigen. Schlussendlich musst du deinen Hund und sein Umfeld beobachten, um festzustellen, was der Grund hinter seinem Verhalten sein könnte. Sollte sein Verhalten dir exzessiv vorkommen, ist am Ende ein Besuch beim Tierarzt/Tierärztin niemals verkehrt!