Sind Insekten für Hunde verträglich?

Vorweg, Insekten werden bereits seit einigen Jahren als Futtermittel für Fische, Nutz- und Heimtiere genutzt. Damit ist es uns möglich uns auf einige wissenschaftliche Studien zu beziehen, die die Verträglichkeit von Insektenprotein für Hunde bereits erforscht haben.

 

Ein Paar Fakten zu Insektenmehl

Insektenmehl enthält einen Rohproteingehalt von 42% bis 63%. Diese Werte lassen sich neben Fleischmehlen von Hühnern oder Rindern in ähnlichen Schwankungsbreiten absolut sehen! Das von gs’hund verwendete Mehl besteht zu 59% aus Rohprotein. 

Was wir besonders toll finden?

Die gesunde Aufzucht der schwarzen Soldatenfliege benötigt keinerlei Antibiotika, Hormone oder andere Chemikalien. Dadurch können wir dir und deinem Hund Leckerlis zu 100% frei von Antibiotikaeinsatz garantieren. 

Warum Mehl?

Tiermehle wurden in den letzten Jahren viel diskutiert. Der Höhepunkt schien bei der Unterscheidung von “Geflügelmehl” und “Geflügelfleischmehl” erreicht. Aus Marketinggründen erschien zweiteres attraktiver. Aber falls du es noch nicht weißt: Geflügelfleischmehl enthält nicht ausschließlich Fleisch. Auch jede Art von Nebenerzeugnissen geringer Qualität werden zu Tiermehl verarbeitet. Und mit geringer Qualität sind nicht Innereien gemeint. Auch Federn, Haare, Schnäbel oder Knochen kommen in’s Tiermehl hinein. 

Dabei ist die Verarbeitung zu Mehl an sich nicht das Problem, denn diese ermöglicht es tierische Erzeugnisse länger haltbar zu machen. Aber auf die Qualität des Mehls kommt es an.

 

Was bedeutet hochverdaulich?

Die Schwarze Soldatenfliege schafft es aus landwirtschaftlichen Reststoffen hochwertiges tierisches Protein zu erzeugen. 

Die Aminosäuren – also die Bausteine der Proteine – lassen sich mit jenen von Geflügel vergleichen, wobei ein großer Vorteil der niedrige Cystingehalt ist. 

Forscher*innen der Wageningen Universität in den Niederlande untersuchten die Verdaulichkeit der schwarzen Soldatenfliege. Sie stellten fest, dass sie von Hunden zu 90% verdaut wird. Dieser Wert lässt sich wirklich sehen!

In einer weiteren Studie wurde der positive Einfluss des Insektenmehls auf die Kotqualität hervorgehoben. Durch die wasserbindende Wirkung und den Chitingehalt des Mehls, fütterst du deinem Hund beste Voraussetzungen für einen gut geformten Kot.   

 

"Die Verdaulichkeit des Insektenproteins ist mit der Verdaulichkeit von Geflügelfleisch zu vergleichen, sodass der Hund das enthaltene Eiweiß im Futter auch gut verdauen kann." Tierärztin Susanne Pirsak. 

 

 

Insektenproteine mit dem gewissen Extra

Das Fett der schwarzen Soldatenfliege besteht aus überwiegend gesättigten Fettsäuren, wobei Laurinsäure den Löwenanteil ausmacht. Laurinsäure wird von Tieren rasch aufgenommen und versorgt unsere Vierbeiner mit Energie. 

Auch die Mineralstoffgehalte der schwarzen Soldatenfliege lassen sich sehen! Insbesondere Mangan, Eisen, Zink, Kupfer, Phosphor und Kalzium konnten aus Inhaltsstoffanalysen in hohen Konzentrationen ermittelt werden. 

Weder Menschen noch Hunde können das Vitamin B12 selbst produzieren. Beim Hund ist es maßgeblich bei der Zellbildung beteiligt. Unser gs’hundes Insektenmehl enthält 3,6 Mikrogramm Vitamin B12 pro 100 Gramm. 

 

"Insektenprotein ist eine qualitativ hochwertige Eiweißquelle und ist reich an Ballast- und Mikronährstoffen (wie z.B. Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Selen und Zink." Tierärztin Susanne Pirsak. 

Auch für Allergiker geeignet!

Somit sind Insekten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wie essenzielle Fettsäuren, Mengen- und Spurenelemente eine sehr hochwertige Nahrungsquelle für Hunde. Auch für jene mit Futtermittelallergien gelten sie als sehr verträglich. So konnte zum Beispiel eine Studie durch die Fütterung von Insektenbasiertem Trockenfutter bei 15 Hunden mit atopischer Dermatitis wesentliche Verbesserungen feststellen. Sowohl die Fellqualität als auch Hautläsionen verbesserten sich und der Juckreiz verringerte sich bei über der Hälfte der 15 getesteten Hunde. 

 

"Hundefutter auf Insektenbasis bildet eine Proteinquelle für Allergiker. Da Insektenprotein in Hundefutter noch nicht üblich ist, haben viele Hunde noch keinen Kontakt mit diesem Eiweiß gehabt. Das bedeutet sie konnten keine Allergien oder Unverträglichkeiten auf das Eiweiß bilden, wie manche Hunde es bei herkömmlichen Eiweißquellen ausbilden. Das macht Insekten für viele Vierbeinige Patienten mit Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien so gut einsetzbar!" Tierärztin Susanne Pirsak.

 

Und es schmeckt!

Die Schwarze Soldatenfliege hat sogar den Geschmackstest gegenüber dem Mehlwurm gewonnen!